Zum Hauptinhalt springen

Mäharbeiten an Gewässern II. Ordnung und Hochwasserschutzanlagen 2025

Im Verbandsgebiet des Gewässerunterhaltungsverbandes Gera/Gramme werden jährlich an verschiedenen Gewässern II. Ordnung sowie an Hochwasserschutzanlagen Mäharbeiten zum Freihalten des Abflussprofils und für den Rückhalt durchgeführt. Dabei wird zwischen der regulären Sohl- und Ufermahd des gewässerbegleitenden Aufwuchses (ausgenommen Schilfzonen) und der gezielten Schilfmahd unterschieden.

Die reguläre Mahd wird in der Regel im Zeitraum von Juni bis Oktober durchgeführt. Durch gezielte Mäharbeiten an den Abflussprofilen (abschnittsweise/wechselseitig/usw.) können unterschiedliche Vegetationsstrukturen in den Fließgewässern geschaffen werden. Die Biodiversität wird grundhaft gestärkt. Insbesondere in den Gewässerrandbereichen entstehen dadurch Rückzugsgebiete, die von Vögeln, Amphibien und Insekten genutzt werden können.

Im Gegensatz zur regulären Mahd darf die Schilfmahd gemäß § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) zum Schutz von wildlebenden Tieren und Pflanzen nur außerhalb des Zeitraums vom 1. März bis zum 30. September vorgenommen werden. Dabei sind zwingend die nach BNatSchG geschützten Biotope im Rahmen der Gewässerunterhaltung zu beachten. Eingriffe durch den Gewässerunterhalter können nach Abstimmung mit den Naturschutzbehörden erfolgen, um stark abflusshemmende Schilfbestände zu verringern und eine ausreichende Abflusskapazität sicherzustellen.

Bei Hochwasserschutzanlagen wie z.B. Deichen oder Hochwasserrückhaltebecken ist die Mahd stets so auszuführen, dass weder die Standsicherheit noch die Funktionsfähigkeit der Anlagen negativ beeinträchtigt werden. Eine übermäßige Durchwurzelung durch Gehölze oder Schilf gilt es zu vermeiden.

Die nachfolgenden Tabellen 1 und 2 geben Aufschluss über den voraussichtlichen Ausführungszeitraum der verschiedenen Mäharbeiten im Jahr 2025. Dabei ist die Einhaltung dieser Zeiten sehr stark abhängig von den Witterungsverhältnissen, den zur Verfügung stehenden Beschäftigten und der landwirtschaftlichen Nutzung der gewässerbegleitenden Grundstücke. Insofern kann es in Bezug auf die genannten Termine zu geringfügigen Abweichungen kommen, sie sind daher als grundsätzliche Orientierungshilfe zu verstehen.

 

GUP 2025 „reguläre“ Sohl- und Ufermahd nach Gemeinden

Maßnahme

Gewässer

Gemeinde(n)

voraussichtlicher Ausführungszeitraum

Mahd

Hochwasserentlastungsgraben

Walschleben

Juni

Mahd

Dorfgraben

Walschleben

Juni

Mahd

Kalkgraben Ringelgraben

Walschleben

Juni

Mahd

Gramme

Grammetal-Niederzimmern

Juni

Mahd

verschiedene

Erfurt

Juni bis Oktober

Mahd

Kalkgraben Ringelgraben

Elxleben

Juli

Mahd

Klingergraben

Walschleben

Juli

Mahd

Thalbachsgraben

Am Ettersberg- Thalbach

August

Mahd

Steingraben

Andisleben

August

Mahd

Burggraben

Andisleben

August

Mahd

Jordan

Dachwig

August

Mahd

Korngraben

Dachwig

August

Mahd

Röstenbach

Grammetal-Ottstedt a. Berge

August

Mahd

Klingergraben

Gierstädt- Kleinfahner

August-September

Mahd

Hasenackergraben

Gierstädt

August-September

Mahd

Bornklingerbach

Gebesee

September

Mahd

Linderbach

Kleinmölsen

September

Tabelle 1: Übersicht reguläre Mahd 2025

 

GUP 2025 Mahd „Schilf“ nach Gemeinden

Maßnahme

Gewässer

Gemeinde(n)

voraussichtlicher Ausführungszeitraum

Schilfmahd

Mahlgera

Andisleben

Januar-Februar

Schilfmahd

Neuer Graben

Nöda

Januar-Februar

Schilfmahd

Umfluter Riethnordhausen Riethnordhausen Januar-Februar
Schilfmahd Ringlebener Graben

Ringleben | Andisleben

Januar-Februar

Schilfmahd

Vippach

Großrudestedt

Januar-Februar

Schilfmahd

Borntalsgraben

Erfurt

Januar-Februar

Schilfmahd

Mahlgera

Walschleben | Andisleben

Januar-Februar

Schilfmahd

Jordan

Ringleben | Gebesee | Andisleben

Januar-Februar von Ringleben bis Einmündung Pferdeflexgraben, Oktober-November Einmündung Pferdeflexgraben bis B4

Schilfmahd

Bornklingerbach 

Gebesee

Oktober

Schilfmahd

Kaltenborner Klinge 

Schloßvippach

Oktober-Dezember in Abhängigkeit von landwirtschaftlicher Nutzung

Schilfmahd

A-Graben 

Sömmerda | Wundersleben | Werningshausen

Oktober-Dezember in Abhängigkeit von landwirtschaftlicher Nutzung

Schilfmahd 

Seegraben 

Haßleben 

November-Dezember

Schilfmahd 

Neuer Graben Stotternheim 

Erfurt

November-Dezember

Schilfmahd 

Lache 

Erfurt

November-Dezember

Schilfmahd

Sulxe

Walschleben

Oktober - November

Schilfmahd

Seegraben 

Walschleben

Oktober - November

Tabelle 2: Übersicht Schilfmahd 2025

Erfurt, den 16.07.2025

  

Anette Albrecht
Verbandsingenieurin